Mittwoch, 27. Mai 2009

Wilder Erdbeerkuchen

Eigentlich wird bei mir fast jeder Kuchen "wild". Besonders wild wird aber mein Erdbeerkuchen...muss so ein Früchte-wollen-wild-gelegt-Gen sein....



Angefangen wird ganz manierlich am Rand....also eine aufgereiht neben der anderen...hm.. das reicht aber net für den ganzen Kuchen....dann eben in lockerer Reihe weitergelegt....und schon fangen die ersten an zu kippeln, was ich nämlich garnet mag ist Marmelade unter den Erdbeeren, die sie ja angeblich auf dem Platz halten soll. Ja und irgendwie wirds dann immer wilder und.....es wären doch genügend Beeren gewesen....also die restlichen noch wild obendrauf ;-)




Aber geschmeckt hat er trotzdem....mit ner "wilden" Menge Sahne obendrauf ;-).

Mutiere übrigens zur Kuchenbäckerin, dank der genialen Kuchenbilderposts von euren Blogs:-)!

"Wilde" Erdbeergrüße
Susanne

13 Kommentare:

  1. Erdbeerkuchen mit wilder Sahne - eines der schönsten Dinge im Sommer ;o), sooooooo lecker !!Herzliche Grüße, Petra ♥

    AntwortenLöschen
  2. ein wilder Erdbeer-Sahne-Kuchen... mmhh lecker... so einen Kuchen könnte ich jetzt auch gebrauchen! ..
    Ich kann sie ja fast schon riechen. Liebe Grüße Tinki

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Susanne, da kommt man nichts ahnend nach dem Abendbrot auf deinen Blog und was gibt’s-Erdbeertorte.
    Aber Obst ist ja so gesund-also ich nehm ein Stück.
    Zu deiner Römöfrage- prima, dass du den Schnitt auch hast, dann können wir ja gemeinsam nähen! Ich hab mich mit dem Schnitt noch gar nicht so richtig befasst, habe gerade noch einen anderen Rock, den ich nähen möchte. Hmmm, die Abnäher sind ja für die Passform, von der alle so schwärmen. Also ich würde sie machen. Wenn du mit Gummizug arbeiten willst, müsste das auch gehen. Nur musst du den Rock dann so weit machen,dass er über den Hintern passt. Aber keine Sorge, das mit dem Reißverschluss ist gar nicht soooo schwer. Auf www.farbenmix.de gibt es auch zu allen Modellen eine Fotoanleitung, damit sollte es klappen.
    Bin schon gespannt auf deinen Rock!

    Liebe Grüße Katrin

    AntwortenLöschen
  4. Bist wohl von Natur aus etwas zappelig und ungeduldig ...lach! Wild ist immer angebracht, nicht nur zur Jagdsaison! Hat`s noch etwas übrig von deinem leckeren, wilden Kuchen? Hab solche Lust bekommen... mmhhh!! Und richtig, desertöse gehört zur Familie ;-)
    Liebe Grüsse, Vilma

    AntwortenLöschen
  5. oh Du Liebe, jetzt musste ich aber echt schmunzeln, als ich las, wie Du den Tortenboden mit den Erdbeeren belegst ... kann es mir irgendwie richtig gut vorstellen ... aber letztendlich ist es doch egal, ob "wild" oder "geordnet" ... Hauptsache, er schmeckt!!!!
    apropos schmecken, bei mir kommt erst immer auf den Bisquitboden eine Lage Vanillepudding drauf ... und dann erst die Erdbeeren ... dann ist es gar nicht schlimmt, wenn man zwischen den Früchten den hellen Pudding entdeckt, das sieht sogar noch schön aus und schmeckt einfach oberlecker!!!!!
    erdbeersüße Abendgrüße von der Rosabella ♥
    PS: wir hatten heute auch Erdbeeren ... aber als Nachtisch, pur und ohne Sahne ... trotzdem hat's gemundet

    AntwortenLöschen
  6. mmmmmmmhhhh....ich will auch!!! aber spätabends um 23 uhr kriege ich nirgens erdbeeren.morgen werden welche gekauft. ah,mir läuft das wasser im mund zusammen und warten bis morgen ist echt gemein!!!
    ungeduldige grüsse,
    filz-t-raum.ch

    p.s. wilde erdbeerkuchen sind viel,viel schöner als die exakt gelegten,bei uns würde man sagen, die seine "bünzlig"!

    AntwortenLöschen
  7. Aber Hallo.....Frau Bäckerin!!!!
    Na, wenn der mal nich toll aussieht...wow
    Schade, zum Essen komme ich wohl zu spät, was?
    Vielleicht beim nächsten mal.
    Liebe Grüße, Claudi

    AntwortenLöschen
  8. Wilder Erdbeerkuchen gefällt mir sehr gut. So einen muss ich jetzt dann unbedingt auch mal machen. Und ich bin auch immer noch an meinem Römö dran...Mal schauen was draus wird, und ich bin gespannt auf deinen..Mache ihn mit Abnäher und Reissverschluss - allerdings mit Unterstützung meiner lieben Frau Kursleiterin ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Würde sagen, der Kuchen sieht so viel lebendiger und natürlicher aus, eben selbstgemacht.
    Auch ich mag es, wenn die Zubereitung nicht Stunden dauert, um dann alles in Minuten aufzuessen...und die Zeit, die man länger braucht, um akkurate Kuchen zu machen, wissen wir doch anders zu nutzen, gell?

    GLG
    PEggy

    AntwortenLöschen
  10. hey susanne! i can almost smell them- thsy look so good. have a great weekend! besos-jane

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Susanne

    Danke für deinen Eintrag. Der hat mir wieder eine neue Welt eröffnet. Nämlich deine liebevoll gemachten Feen, Figuren, Zaubergestalten, die ich vorhin bei Dawanda entdeckt habe.
    So etwas schönes muss gleich auf meine Blog Liste.
    Und noch etwas. Wild ist doch viel besser als akkurat:-)

    AntwortenLöschen
  12. hmmmm sieht lecker aus! Ich mache statt der Marmelade immer Vanillepudding drunter, aber wild belegt wird hier trotzdem;-) Ich bin mal so frei und verlinke deinen Blog, falls du etwas dagegen haben solltest meld dich bitte kurz bei mir.
    viele sonnige Erdbeergrüße Rubinengel

    AntwortenLöschen
  13. Hmmm, wie schade, dass die Erdbeerzeit jetzt schon vorbei ist.
    Gruß von
    Mara Zeitspieler

    AntwortenLöschen