Donnerstag, 8. Juli 2010

Haselnusskranz

Baumstämme zu Flossen gebunden....ohne Strassen, ohne Autos, ohne Züge....stromabwärts, die Flüsse entlang. Vorangetrieben durch die Kraft des Wassers und den Mut der Flösser.
Faszinierend und mutig find ich das!
Seit ca. 700 Jahren gibt es bei uns hier in der Gegend, die Tradition der Flösser. Heute flössen sie natürlich nur mehr zu Schauzwecken und bei besonderen Anlässen.
Vor ein paar Wochen hat mein Mann solche mutigen Flösser kennengelernt, sich viel erzählen lassen und zum Abschluss bekam er einen Haselnusskranz überreicht....den er mir dann geschenkt hat;).


Die Haselnuss-Äste werden gewässert, dann im Ofen "geröstet" und anschliessend werden die einzelnen Baumstämme damit zusammengebunden.


Die Äste sind hart wie Stein und nichts kann sie mehr voneinander lösen.
hach...da hab ich wieder was gelernt und auch noch ne wunderschöne Deko für meinen Balkon;)!

Hier gibts ein bissel Geschichte und mehr von den Kinzigflössern zu lesen.

wünsch euch noch sonnige Tage und ein bisschen Wind zum Kühlen
den braucht jetzt auch mein Rechner...stürzt mir nämlich dauernd ab
werd ihm mal ein bisschen Hitzefrei gönnen:)
und an "Fremdcomputern" weiter bei euch mitlesen

liebe Grüßle von Susanne

4 Kommentare:

  1. Liebste Susanne,
    wie fazinierend!Ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich einen Menschen treffe, von dem ich etwas lernen kann, etwas neues erfahre!Und ich glaube den Flössern hätte ich auch an den Lippen gehangen, welch´eine schöne Begegnung!Und ein supertolles Erinnerungsstück an dieses Gespräch!Ich wünsche dir jetzt, das sich dein PC wieder beruhigt und weltallerschönste Träume, Petra ♥

    AntwortenLöschen
  2. Oh da hatte ich auch noch nicht von gehört - ich wußte nur, daß mein Schwiegervater - der in der Nähe vom Rhein wohnt etwas ähnliches erzählt hatte, und traditionell mit einem selbstgebauten Floß auf "seinem" Nebenbach fährt... Allerdings
    kannte ich die Haselruten zum Zusammenbinden nicht!
    Liebste Grüße Tinki

    AntwortenLöschen
  3. da sind sie dann kinzigabwärts auch bei mir vorbei gekommen. Auch bei uns ist die Flößervereinigung nur noch für Schauzwecke zuständig - ein kleines Museum haben sie sich eingerichtet in einem alten Bahnwärterhäusle, direkt an der Schwarzwaldbahn und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kinzig.
    Ich nehme an, du wohnst flussaufwärts?
    Kinzigtäler Grüße
    Friederike

    AntwortenLöschen
  4. Hei Susanne,

    super interessant und schoene Bilder auf der Website.
    Das muss wirklich spannend sein, sich mit diesen MAennern zu unterhalten.

    Da hast du ja ein geschichtstraechtiges Geschenk bekommen.

    Wuensch dir ein schoenen Abend , vielleicht mal mit einem kuehlen Lueftchen....vor allem fuer deinen PC ;o))


    Liebe Gruesse
    Neike

    AntwortenLöschen